
Es ist nur noch ein halbes Jahr bis zum großen Seglertreffen Sail 2025 in Bremerhaven. Nicht nur die Liste der fest angemeldeten Großsegler wird immer umfangreicher, so hat sich jetzt aus dem Oman das 87 Meter lange Vollschiff “Shabab Oman II” angemeldet, sondern auch viele weitere Begleitschiffe.
Ein ganz besonderer Gast wird am Samstag, den 16.8 aus Hamburg über Cuxhaven kommend erwartet, die schneeweiße „Cap San Diego“, das größte seetüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Es ist schon ein paar Jahre her, dass dieses besondere 160 Meter lange Schiff in Bremerhaven mit Gästen anlegte. Nach einem umfangreichen Werftaufenthalt im Jahr 2021 bei German Dry Docks legte die „Cap San Diego“ zuletzt im Jahr 2016 mit Gästen für eine Reise weseraufwärts mit Kurs auf Bremen in Bremerhaven ab.

Für den Samstagabend, 16.8.2024 steht im Rahmen der Sail 2025 für die „Cap San Diego“ eine bereits ausverkaufte Weser- und Feuerwerksfahrt auf dem Programm, Von einem derzeit noch nicht bekannten Anleger gehen ab 16.00 Uhr die gebuchten Gäste an Bord. Später legt das Museumschiff inmitten der abendlichen Stimmung inmitten von Segelschiffen jeglicher Couleur ab und bei gemächlicher Fahrt geht es Weseraufwärts. Vorbei an Nordenham, Brake und Elsfleth, wird das Schiff dann vor Bremen-Nord gedreht und die “Cap San Diego” fährt im abendlichen Ambiente wieder in Richtung Bremerhaven. Dort wieder angekommen können die Gäste vom Liegeplatz an der Weser vom Deck aus das Höhenfeuerwerk auf der Weser bewundern.

Für den Sonntag steht dann eine weitere Weserfahrt, wieder bis nach Bremen-Nord, an, die dann aber tagsüber durchgeführt wird. Für diese Fahrt gibt es noch Fahrkarten. Los geht es dabei um 15.00 Uhr vom Liegeplatz in Bremerhaven und die Rückkehr ist gegen 21.00 Uhr geplant. Im Ticketpreis von 149 € ist neben dem Fahrpreis auch ein Welcome Snack, Kuchen, Kaffee und Tee satt und ein Abendessen enthalten. Unterhalten werden die Passagiere mit Live Musik und einer Reisemoderation. Die Erlöse aus dem Fahrkartenverkauf kommen dabei übrigens dem Erhalt der „Cap San Diego” zugute.

Während der gesamten Fahrt kann die „Cap San Diego“ auf allen Stationen besucht und in der Maschine – wie auch auf der Brücke – jedes Manöver hautnah miterlebt werden. Die ehrenamtliche Besatzung steht für alle Fragen zur Verfügung und ist immer aicj für einen seemännischen Schnack zu haben. Zudem ist der Zugang zur Ausstellung in den Luken geöffnet. Heute ist die 1961 in Hamburg erbaute „Cap San Diego“, die seit 1987 der Stiftung Hamburger Admiralität GmbH gehört, weltweit einzigartig. Nirgendwo gibt es ein größeres, fahrtüchtiges Schiff dieser Klasse aus der Ära der Stückgutfrachter, wie diesen „weißen Schwan“.
Comments